Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das bis zum Jahr 1975 selbstständige Rheinhausen blickt auf eine lange und wechselvolle Geschichte zurück. Der heutige Duisburger Stadtbezirk wandelte sich von einem ursprünglich bäuerlich geprägten Gebiet zu einem der wichtigsten Industriestandorte des Landes. Besonders das Hüttenwerk der Firma Krupp prägte jahrzehntelang das Leben vor Ort. Die Mitglieder der Duisburger Zeitzeugenbörse e. V. haben rund 200 bislang zumeist unveröffentlichte historische Ansichtskarten und Fotografien aus ihren umfangreichen Archiven zusammengestellt. Die faszinierenden Aufnahmen aus der Zeit zwischen 1900 und den 1980er-Jahren dokumentieren anschaulich den oft harten Alltag, das rege Vereinsleben in der spärlichen Freizeit, die Schrecken des Zweiten Weltkrieges, die mühsamen Jahre des Wiederaufbaus und den beispiellosen Arbeitskampf um das Hüttenwerk. Erinnerungen an alteingesessene Geschäfte und Unternehmen, Gaststätten, Schulen, Kirchen und alte Verkehrsmittel wie die in den 1950er-Jahren abgelöste Straßenbahn runden diesen spannenden Rundgang durch die Geschichte ab. Dieser Bildband ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte Rheinhausens und seiner Stadtteile interessieren. Ein Buch zum Neu- und Wiederentdecken.