Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das stelle man sich mal vor: Ein schicksalhaftes Ereignis hat die Menschheit ausradiert, Außerirdische betreten die Erde und finden nur dieses Exemplar der "Resthelden". Welches Bild würden sie sich eigentlich von uns Menschen machen? Auf jeden Fall würden sie staunen. So wie der Autor selbst unaufhörlich staunt und uns mit diesem Staunen ansteckt. Verwegen stößt er in seinen "Neuen Mitschriften vom Altern" bis zur Grenze des Despektierlichen vor, überschreitet sie jedoch nie und kann so sagen, was sich andere nicht zu sagen trauen. Dabei schlägt er manch kühnen Bogen: von hochgezogenen Schultern zu deutscher Schuld, von Onkel Horsts Zwergwyandottenhahn zu Identität oder vom König David zum glücklichen Berliner Elektriker, der die Liebe mit Wechselstrom vergleicht. Es ist dieser feine, deftige Humor und eine große Liebe zum Menschen an und für sich, die Christoph Seidler sogar Worte finden lassen für den Schrecken der Kriege unserer Zeit. Für das Sterben, das Lieben und das Loslassen. Das Skurrile und das Groteske. Welche Facetten auch immer, er umarmt sie alle und macht sie so erträglich, und wir können uns darin wiederfinden und gemeinsam lachen und weinen: über dieses großartige, unzulängliche, krumme Geschöpf namens Mensch.