Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bei dieser insolvenzrechtlichen Arbeit handelt es sich um die erste deutschsprachige, systematische Aufarbeitung des neuen englischen Sanierungsrechts. Der Autor arbeitet die beiden wichtigsten Verfahren, das Administration-Verfahren und das Company Voluntary Arrangement, detailliert auf und setzt sich mit der Frage der Entwicklung einer Rescue Culture auseinander. Dabei kommt der Verfasser zu dem Ergebnis, dass das englische Insolvenzrecht auch nach seiner grundlegenden Reform durch den Enterprise Act 2002 seine traditionelle Glaubigerfreundlichkeit nicht aufgegeben hat und gleichzeitig die Grundlagen fur eine Rescue Culture wesentlich gestarkt wurden. Das Werk richtet sich an Wissenschaft und Praxis zugleich. Dies vor allem vor dem aktuellen Hintergrund, dass sich bei grenzuberschreitenden Insolvenzverfahren unter der EuInsVO eine Tendenz herausgebildet hat, nach der Hauptverfahren haufig in England eroffnet werden und in Deutschland lediglich Sekundarverfahren in Betracht kommen. Deshalb hat das englische Insolvenzrecht unmittelbare Bedeutung fur deutsche Glaubiger und Verwalter. Der Autor ist Rechtsanwalt in der Insolvenzabteilung einer internationalen Sozietat in Koln.