Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Struktur und Krise der spaten romischen Republik gehoren zu den eigenartigsten und, wenn man das so steigern darf, paradoxesten der Weltgeschichte. Res publica amissa - das war eine Republik, deren Verlust befurchtet wurde, aber nicht fur wahr gehalten werden konnte. Eine Gesellschaft zerstort ihre Ordnung, obwohl, ja: indem sie sie zu erhalten sucht. Eine virulente Krise spielt sich ab, in der sich hundert Jahre lang keine Alternative zum Herkommen bildet; in der alle potentiell Machtigen mit dem System zufrieden und die Unzufriedenen uber einzelne Situationen hinaus machtlos sind; in der die Reformen sich zumeist so schadlich auswirken wie die Missstande, in der Effizienz und verfassungsgemasses Handeln verschiedentlich zu Gegensatzen geraten. Erst nach nahezu zwei Jahrzehnten neuerlichen zermurbenden Burgerkriegs konnte Augustus eine neue, eine monarchische Ordnung einrichten - und zwar indem er die Republik wiederherzustellen vorgab. Funfzig Jahre nach der Erstveroffentlichung erscheint die mittlerweile zum Klassiker avancierte Studie von Christian Meier uber den Untergang der Romischen Republik in einer vierten Auflage wieder im Franz Steiner Verlag.