Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Professor Lidenbrock, ein sonderbarer Kauz und besessener Geologe, bekommt durch Zufall ein altes Schriftstück eines isländischen Wissenschaftlers mit geheimnisvollen Runen in die Hände. Getrieben von Ehrgeiz und Neugier enträtselt er mithilfe seines Neffen Axel die Zeichen, die zu seinem großen Entzücken den Zugang zum Mittelpunkt der Erde verraten. Der Junge zeigt sich weniger begeistert, fasst sein Onkel doch sogleich den Entschluss, dem Hinweis und den Spuren des Gelehrten zu folgen. Bald sind die nötigen Vorbereitungen getroffen und der Professor bricht mit Axel von Hamburg aus nach Island auf. Im Inneren eines erloschenen Vulkans beginnen sie in Begleitung des unerschütterlichen Isländers Hans ihren kühnen Abstieg ins Erdgestein. Unbeirrbar hält der Professor an seinem Vorhaben fest, obgleich sie sich auf ihrem Weg durch die unterirdische Welt verirren, fast verdursten, auf grässliche Lebewesen der Urzeit stoßen und manch andere bizarre Abenteuer zu bestehen haben.
Jules Verne gilt als "Vater der Science-Fiction". Sein Werk bewegt sich jedoch in einem Grenzbereich: Er verankert das fantastisch-utopische Abenteuer in seiner Gegenwart, der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die eingängige und gut verständliche Sprache der Schulausgabe hat dabei nichts vom Charme des Abenteuer-Klassikers verloren.