Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Werk gliedert sich themenspezifisch in Genusscannabis, Medizinalcannabis sowie CBD- und Nutzhanfprodukte auf und betrachtet diese Erzeugnisse unter Berücksichtigung der rechtlichen für Betäubungsmittel, Lebensmittel (insbesondere Novel Food), Arzneimittel, Medizinprodukte, Tabakprodukte und verwandte Erzeugnisse (pflanzliche Raucherzeugnisse, Liquids für E-Zigaretten) sowie Kosmetika unter Einbeziehung der hierzu ergangenen Rechtsprechung und Literatur.Auch vertragsrechtliche, vereinsrechtliche, werberechtliche und wettbewerbsrechtliche Themenstellungen (einschließlich Influencer-Marketing) werden anhand von praktischen Beispielen und Mustern dargestellt.Schwerpunkt des Werks ist die Genussmittelregulierung: Im Rahmen eines mehrstufigen Gesetzgebungsverfahrens, dem 2-Säulen-Modell ("Club Anbau & Regional-Modell/CARe"), erlaubt der Gesetzgeber die kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene. Die entkriminalisierenden Vorschriften für den gemeinschaftlichen sowie privaten, nicht-gewinnorientierten Eigenanbau nach dem Vereinsrecht (Säule 1) und die legalisierenden Vorschriften für zeitlich begrenzte regionale Modellvorhaben (Opt-in-Ansatz) mit kommerziellen Lieferketten (Säule 2) stehen hierbei unter Berücksichtigung des völker- und EU-rechtlichen Rahmens im Fokus. Auflagen zum Jugend- und Gesundheitsschutz und zur Prävention, insbesondere in Form verpflichtender Kooperationen mit lokalen Suchtpräventions- bzw. Suchtberatungsstellen, Mindestabständen zu Schulen, Kitas o.ä. sowie Vorschriften zum Anbau und Vertrieb von Cannabis, Vorgaben zur Kommunikation (Abgrenzung zwischen Werbung und sachlicher Information, Social Media und Angaben zu Mengen und Qualität) sowie zu Track and Trace sind ebenso thematisch abgebildet.Einblicke in die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation sowie Entwicklungen bei anderen EU-Mitgliedstaaten ermöglichen einen abrundenden Ausblick auf die beabsichtigte Flexibilisierung des EU-Rechtsrahmens.