Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine zentrale Herausforderung der Migrationssteuerung auf Unionsebene ist die "Bekampfung" irregularer Einwanderung. Die vorliegende Arbeit widmet sich einem der drangendsten Probleme der EU-Ruckfuhrungspolitik, in concreto der niedrigen Ruckfuhrungsrate irregular aufhaltiger Migrant*innen. Jahrlich werden nur rund 40 % aller Ruckkehrentscheidungen auch tatsachlich vollzogen. Mogliche Losungsansatze finden sich in den Rechtsordnungen ausgewahlter Mitgliedstaaten. Deshalb wird die deutsche, osterreichische und spanische Rechtslage in einem Rechtsvergleich analysiert. Die drei Mitgliedstaaten "bekampfen" den irregularen Aufenthalt von Migrant*innen mithilfe eines differenzierten Systems von Regularisierungen. Regularisierungen, verstanden als Rechtsinstrument, stellen eine Alternative zu Ruckfuhrungen dar und umschreiben jede rechtliche Entscheidung, die irregular aufhaltigen Migrant*innen ein Aufenthaltsrecht gewahrt. Sie beenden den irregularen Aufenthalt von Migrant*innen, allerdings nicht durch eine Ruckfuhrung im Sinne einer Ausserlandesbringung, sondern durch die Gewahrung eines Aufenthaltsrechts. Anhand dieser Untersuchung wird die folgende These entwickelt: Durch unionsrechtlich normierte Regularisierungen, die die derzeitige Ruckfuhrungspolitik der EU erganzen, wird die irregulare Einwanderung auf Unionsebene wirksamer "bekampft". Eine zentrale Herausforderung der Migrationssteuerung auf Unionsebene ist die "Bekampfung" irregularer Einwanderung. Die vorliegende Arbeit widmet sich einem der drangendsten Probleme der EU-Ruckfuhrungspolitik, in concreto der niedrigen Ruckfuhrungsrate irregular aufhaltiger Migrant*innen. Jahrlich werden nur rund 40 % aller Ruckkehrentscheidungen auch tatsachlich vollzogen. Mogliche Losungsansatze finden sich in den Rechtsordnungen ausgewahlter Mitgliedstaaten. Deshalb wird die deutsche, osterreichische und spanische Rechtslage in einem Rechtsvergleich analysiert. Die drei Mitgliedstaaten "bekampfen" den irregularen Aufenthalt von Migrant*innen mithilfe eines differenzierten Systems von Regularisierungen. Regularisierungen, verstanden als Rechtsinstrument, stellen eine Alternative zu Ruckfuhrungen dar und umschreiben jede rechtliche Entscheidung, die irregular aufhaltigen Migrant*innen ein Aufenthaltsrecht gewahrt. Sie beenden den irregularen Aufenthalt von Migrant*innen, allerdings nicht durch eine Ruckfuhrung im Sinne einer Ausserlandesbringung, sondern durch die Gewahrung eines Aufenthaltsrechts. Anhand dieser Untersuchung wird die folgende These entwickelt: Durch unionsrechtlich normierte Regularisierungen, die die derzeitige Ruckfuhrungspolitik der EU erganzen, wird die irregulare Einwanderung auf Unionsebene wirksamer "bekampft". Eine zentrale Herausforderung der Migrationssteuerung auf Unionsebene ist die "Bekampfung" irregularer Einwanderung. Die vorliegende Arbeit widmet sich einem der drangendsten Probleme der EU-Ruckfuhrungspolitik, in concreto der niedrigen Ruckfuhrungsrate irregular aufhaltiger Migrant*innen. Jahrlich werden nur rund 40 % aller Ruckkehrentscheidungen auch tatsachlich vollzogen. Mogliche Losungsansatze finden sich in den Rechtsordnungen ausgewahlter Mitgliedstaaten. Deshalb wird die deutsche, osterreichische und spanische Rechtslage in einem Rechtsvergleich analysiert. Die drei Mitgliedstaaten "bekampfen" den irregularen Aufenthalt von Migrant*innen mithilfe eines differenzierten Systems von Regularisierungen. Regularisierungen, verstanden als Rechtsinstrument, stellen eine Alternative zu Ruckfuhrungen dar und umschreiben jede rechtliche Entscheidung, die irregular aufhaltigen Migrant*innen ein Aufenthaltsrecht gewahrt. Sie beenden den irregularen Aufenthalt von Migrant*innen, allerdings nicht durch eine Ruckfuhrung im Sinne einer Ausserlandesbringung, sondern durch die Gewahrung eines Aufenthaltsrechts. Anhand dieser Untersuchung wird die folgende These entwickelt: Durch unionsrechtlich normierte Regularisierungen, die die derzeitige Ruckfuhrungspolitik der EU erganzen, wird die irregulare Einwanderung auf Unionsebene wirksamer "bekampft".