
Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit der Schnittmenge zwischen regenerativen Geschäftsmodellen und den Möglichkeiten der Digitalisierung und Innovationen in diesem Bereich. Unternehmen spielen eine Schlüsselrolle in der Gestaltung unserer wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Zukunft. Sie haben die Möglichkeit, neue Standards zu setzen und regenerative Prinzipien in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Das Buch macht deutlich, wie regeneratives Wirtschaften unter sinnvoller Zuhilfenahme digitaler Produkte und Services und entlang bekannter Innovationsmethoden gelingen kann. Innerhalb der Einordnung hilft ein Trendradar dabei, die aktuellen Entwicklungen möglichst gesamthaft abzubilden. Es werden ausführlich 15 Erfolgsgeschichten aus der Wirtschaft vorgestellt, die dazu anleiten und ermutigen sollen, es diesen positiven Beispielen gleich zu tun. So wird konkret gezeigt, welche praktischen und umsetzbaren Lösungen es für die Erreichung der SDG-Ziele 9 "Industrie, Innovation & Infrastruktur" und 12 "Nachhaltige/r Konsum und Produktion" gibt. Das eigens entwickelte "Regenerativ & Digital Opportunity Framework" gibt darüber hinaus eine Methode an die Hand, mit der jedes Unternehmen selbst wirksam werden kann.
Der Inhalt
We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.