Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Stilisierungen, Vorurteile und "Berührungsängste" prägen in vielen Unternehmen und Organisationen die Diskussionen bezüglich psychischer Probleme und Erkrankungen von Mitarbeitern und Kollegen. Hierbei stellt häufig das Phänomen Burnout ein "Tabuthema" dar, dem sich kaum oder nur selten frühzeitig angenommen wird. Dabei sind Fehlzeiten von mehreren Monaten sowie Leistungsminderungen weit über die Rückkehr an den Arbeitsplatz hinaus regelmäßig die Folge nicht ernst- oder zu spät wahrgenommener Burnouts. "Weder möchte man als leistungsschwach oder als Versager gelten, noch möchte man Assoziationen zwischen dem eigenen Personalmanagement bzw. seiner Personalführung und "ausgebrannten" Mitarbeitern entstehen lassen". Doch lässt sich Burnout bei Mitarbeitern durch zielgerichtete Personalführung reduzieren? Wie lässt sich aus Sicht von Unternehmen ein Beitrag dazu leisten, der Entstehung von Burnout bei Mitarbeitern nachhaltig entgegenzuwirken? Der Autor skizziert hierzu zunächst das Phänomen Burnout, diskutiert Möglichkeiten und Instrumente der Burnout-Prävention und stellt anschließend ein betriebliches Konzept zur Reduzierung von Burnout bei Mitarbeitern vor.