Zum WerkAls Rechtsvergleichung bezeichnet man den Zweig der Rechtswissenschaft, der sich mit dem Vergleich verschiedener Rechtsordnungen befasst.Das neue Lehrbuch besteht aus mehreren Teilen.Einleitend werden die dogmatischen Grundlagen dargestellt.Der nächste Teil behandelt die verschiedenen Rechtsordnungen, die sich in der Regel sog. Rechtskreisen (z.B. anglo-amerikanischer Rechtskreis oder deutscher Rechtskreis) zuordnen lassen: Vorangestellt findet sich dabei zunächst ein historischer Überblick, es folgen Abhandlungen über den ideengeschichtlichen Hintergrund, die Regelungstechnik und Systematik, die wesentlichen Grundgedanken und ihre Weiterentwicklung, die Rezeptionsgeschichte, die Gerichtsverfassung und Juristenberufe.Das Werk schließt im letzten Teil anhand ausgewählter Rechtsinstitute mit einem Vergleich der Rechtskreise.Vorteile auf einen Blick
- studiengerecht aufbereitet
- prägnant formuliert
- fundierte Behandlung aller relevanter Probleme
ZielgruppeFür Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.