Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Rechtliche Anforderungen Und Strukturen Der Ambulanten Arzneimittelversorgung in Stationaeren Pflegeeinrichtungen Am Beispiel Der Psychopharmakatherapie
Rechtliche Anforderungen Und Strukturen Der Ambulanten Arzneimittelversorgung in Stationaeren Pflegeeinrichtungen Am Beispiel Der Psychopharmakatherapie
Die Psychopharmakaversorgung in stationären Pflegeeinrichtungen ist in den letzten Jahren zunehmend in die öffentliche Kritik geraten. Die Gesundheitsversorgung der Heimbewohner wird durch zahlreiche Besonderheiten gekennzeichnet. Im Rahmen der Arbeit werden insbesondere das Geflecht der Rechtsbeziehungen der agierenden Personen und Institutionen sowie die rechtlichen Anforderungen an die jeweiligen Akteure und die einschlägigen Qualitätssicherungsmechanismen dargestellt. Es werden Defizite, spezifische Problemstellungen sowie deren möglichen Ursachen, insbesondere an den Schnittstellen der Versorgungsbereiche, herausgearbeitet. Dabei zeigt sich, dass in vielen Bereichen ein deutlicher Optimierungsbedarf besteht. Auf den Ergebnissen aufbauend werden Vorschläge unterbreitet, um den zuvor herausgearbeiteten Problemen zu begegnen. Diese Vorschläge beinhalten sowohl Maßnahmen, die sich im Rahmen des geltenden Rechts umsetzen lassen, als auch solche, für deren Umsetzung der Gesetzgeber tätig werden müsste. Dabei wird auch auf Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen bei der Leistungserbringung, wie etwa mit einem Heimarztmodell, eingegangen.