Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Entschluß des Verlages und der beiden unterzeichneten Bearbeiter, im gegenwärtigen Zeitpunkt eine Neuauflage der "Einführung in die Rechtswissenschaft" von Friedrich Giese der öffentlichkeit zu über- geben, hat eine zweifache Ursache: 1. Der weit über die Grenzen seines deutschen Vaterlandes hinaus be- kannte Frankfurter Rechtslehrer, Professor Dr. jur. Dr. rer. pol. h. c. Friedrich Giese würde, wenn er noch lebte, am 17. August 1962 seinen achtzigsten Geburtstag feiern können. Er war nach einer im Jahre 1910 begonnenen Privatdozenten tätigkeit im Jahre 1912 beamteter a. o. Professor geworden, so daß das Jahr 1962 für ihn - außer seinem achtzigsten Geburtstag - auch ein goldenes akademisches Jubiläum bedeutet hätte. Friedrich Giese war ein begnadeter akademischer Lehrer und For- scher, seinen Schülern ein wissenschaftliches und menschliches Vor- bild, vielen von ihnen darüber hinaus ein gütiger, väterlicher Freund. Sein wissenschaftliches Lebenswerk umfaßt zahlreiche Gebiete der Rechtswissenschaft. Seine Veröffentlichungen zeichnen sich durch Vollständigkeit, übersichtlichkeit und Klarheit, durch knappe, ein- prägsame Fassung, nicht zuletzt aber durch Gemeinverständlichkeit der Darstellung aus. Wenn er im Vorwort zu seinem 1956 erschie- nenen Lehrbuch des Staatsrechts erklärte: "Die Darstellung steht im Zeichen der freilich unzeitgemäßen Parole: Warum kompliziert, wenn's auch einfach geht?", und wenn er an gleicher Stelle weiter bekannte: "Die etwaige Rüge zu starker Vereinfachung möchte der Verfasser fast als Lob empfinden", so hat er damit die Vorzüge aller seiner Werke gekennzeichnet, deren wissenschaftliche Akribie durch die knappe Form der Darstellung nur noch deutlicher wird.