Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Recht und Liebe" entfaltet Levin Schücking ein facettenreiches Drama, das die komplexe Beziehung zwischen den moralischen Imperativen der Liebe und den rigiden Strukturen des Rechts ergründet. Der Protagonist, ein Jurist, steht vor der Herausforderung, die Anforderungen seines Berufes und die Sehnsüchte seines Herzens miteinander in Einklang zu bringen. Schückings literarischer Stil verbindet eine präzise, analytische Prosa mit emotionaler Tiefe, was dem Leser ermöglicht, sich sowohl mit den rechtlichen Dilemmata als auch den zwischenmenschlichen Spannungen intensiv auseinanderzusetzen. Der Roman ist ein eindringlicher Kommentar zur Gesellschaftswissenschaft des 19. Jahrhunderts und beleuchtet die stets konfliktbeladenen Grenzen zwischen Ethik und Rechtsprechung. Levin Schücking, ein einflussreicher Schriftsteller und Kritiker seiner Zeit, war in einem Umfeld aufgewachsen, das ihn sowohl mit den rechtlichen Aspekten des Lebens als auch mit den tiefen Strömungen der menschlichen Emotion vertraut machte. Seine Ausbildung in Rechtswissenschaften und seine umfassende literarische Bildung prägten sein Verständnis für die noetischen Konflikte zwischen Gesetz und individuellen Wünschen. Diese Lebenserfahrungen finden sich in "Recht und Liebe" wieder und verleihen dem Werk eine authentische Stimme, die das Spannungsfeld zwischen persönlicher Integrität und gesellschaftlichen Normen meisterhaft aufzeigt. Dieses Buch ist eine eindringliche Leseempfehlung für alle, die sich für die Verflechtungen von Recht, Moral und persönlichem Empfinden interessieren. Schückings einzigartiger Zugang zu diesen universellen Themen regt zu tiefgehenden Überlegungen an und fordert den Leser auf, die individuellen und kollektiven Auswirkungen von Gesetzen und persönlicher Ethik zu reflektieren. "Recht und Liebe" ist nicht nur ein fesselnder Roman, sondern auch eine anregende philosophische Auseinandersetzung, die zum Nachdenken anregt und den Leser nachhaltig berührt.