Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
1. 1 Zweck der Untersuchungen Vor etwa zehn Jahren veroffentlichten BELCHER, CUYKENDALL und SACK [4] ei- nen Bericht iiber die Anwendung radioaktiver Isotope zur Raumgewichtsbe- stimmung des Bodens. Hiermit wurde erstmalig im Bauwesen die Absorption (Schwachung) der radioaktiven Strahlung beim Durchgang durch die Materie dazu benutzt, aus dem Mal3 der Absorption auf das Raumgewicht der Materie zu schliel3en. Das Prinzip zweier Mel3anordnungen ist in Abb. 1 zu erkennen. 4 3 - 2 3 2 Abb. 1 Zwei grunds?tzlich unterschiedliche MeBanordnungen zur Bestimmung des Raumgewichtes mit Hilfe radioaktiver Isotope 1 radioaktive Strahlenquelle 2 zu durchstrahlende Materie (Absorber) 3 Z?hler 4 Bleikorper V on den Strahlen, die von einer radioaktiven Quelle ausgehen, gelangen nur wenige auf direktem oder indirektem Wege durch die Materie in einen Z?hler und werden dort gez?hlt. Da zu jedem Raumgewicht ein bestimmtes Z?hl- ergebnis gehort, kann umgekehrt von dem Z?hlergebnis auf das Raumgewicht geschlossen werden. Seit dieser ersten Veroffentlichung gibt es weitere Berichte dariiber, dal3 eine Bestimmung des Raumgewichtes auf diese Weise moglich ist. Ober die Einfliisse durch die Art der Mel3anordnung, das ist die konstruktive Verbindung von radioaktiver Quelle, evtl. der Bleiabschirmung und dem Z?hler, wurden aller- dings nur wenige Arbeiten bekannt. Die Skepsis gegen diese Methode ist so grol3, dal3 z. B. in die ZTVE aus dem Jahre 1959 in den Abschnitt 4. 11 die radioaktive 7 Methode nieht als Priifungsmethode zur Feststellung der Lagerungsdichte des verdichteten Bodens aufgenommen wurde.