Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In 'Raffke & Cie.' von Artur Landsberger wird der Leser in die Welt der skrupellosen Finanzwelt eingeführt. Landsberger beschreibt präzise und detailliert die Machenschaften einer Investmentgesellschaft, die über Leichen geht, um ihren Profit zu maximieren. Sein Schreibstil ist kritisch und scharfzüngig, und er führt den Leser durch ein Labyrinth aus Gier und Korruption. Dieses Buch gehört in die Kategorie der Wirtschaftsthriller und zeigt auf eindringliche Weise die dunklen Seiten des Kapitalismus. Artur Landsberger, selbst ein ehemaliger Banker, bringt seine umfangreichen Erfahrungen aus der Finanzwelt in 'Raffke & Cie.' ein. Seine persönlichen Einblicke und sein fundiertes Wissen machen das Buch zu einer erschreckend realistischen Darstellung des modernen Finanzsektors. Landsbergers klare Sprache und sein Insiderwissen verleihen dem Werk Authentizität und machen es zu einem fesselnden Leseerlebnis für jeden, der sich für Wirtschaft und Gesellschaft interessiert. ' Raffke & Cie.' ist ein packender und aufschlussreicher Blick hinter die Kulissen der Finanzwelt. Dieses Buch wird dem Leser die Augen öffnen und ihn dazu anregen, kritisch über die Mechanismen des Kapitalismus nachzudenken. Ein Muss für alle, die mehr über die dunklen Seiten der Wirtschaft erfahren wollen.