Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Viele Schulen in Deutschland sind dabei, den Anspruch der UN-Behindertenrechtskonvention zur Entwicklung eines inklusiven Schulsystems in die Praxis umzusetzen. Der Bedarf an Begleitung und Unterstützung der damit verbundenen inklusiven Schulentwicklungsprozesse steigt deshalb immer mehr. Mit der "Qualitätsskala zur inklusiven Schulentwicklung (QU!S®)" liegt dafür ein gut evaluiertes und praktisch vielfach erprobtes Entwicklungsinstrument vor. Die Erfahrung zeigt, dass die (QU!S) auch bei der Beratung und Begleitung der inklusiven Schulentwicklung eingesetzt werden kann. Schulentwicklungsberaterinnen und -berater sollten intensiv auf diese Beratungstätigkeit vorbereitet werden. Dazu ist das QU!S-Training entwickelt worden. Die nun vorliegende Handreichung enthält Materialien für eine 2-3 tägige Trainingsveranstaltung zur Arbeit mit der QU!S. Das QU!S-Training wird von qualifzierten QU!S-Trainerinnen und -Trainern durchgeführt und zertifiziert. Teilnehmende des QU!S-Trainings sind anschließend in der Lage, die QU!S selbstständig in allgemeinen Schulen einzusetzen und den Schulen eine fundierte Rückmeldung zum Stand der inklusiven Schulentwicklung zu geben. Darüber hinaus liefert das QU!S-Training auch Anregungen zur weiteren Begleitung und Beratung der Schulen bis hin zum Ziel der selbstständigen Einschätzung der eigenen inklusiven Schulentwicklungsarbeit durch Kollegien und Schulleitungen der einzelnen Schulen.