Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit Nachdruck wurde im Zuge anhaltender Wirtschaftskrisen eine angemessene und qualitativ hochwertige Interne Revision in den Unternehmen gefordert. Wer aber überwacht die Qualität der Prüfer und welchen Maßstab soll der Aufsichtsrat ansetzen, um die Wirksamkeit der Internen Revision fundiert beurteilen zu können?Oliver Bungartz und Michael Henke stellen in diesem Werk ein umfassendes Konzept für das Qualitätsmanagement in der Internen Revision vor. Dabei arbeiten sie besonders Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review heraus. Das Buch bietet auch:- eine Analyse der Problematik des drohenden Vertrauensverlustes in die Interne Revision- einen Einblick in etablierte Qualitätssicherungs- und Qualitätsüberwachungssysteme der Wirtschaftsprüfung- relevante Verlautbarungen und Empfehlungen zum Qualitätsmanagement in der Internen RevisionDas Werk erleichtert damit wesentlich, in der Praxis eine nachprüfbar angemessene Qualität der Internen Revision zu sichern.