Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Welche Möglichkeiten hat ein Verband, die Qualitätder Dienstleistungen seiner Mitglieder zu steuern?Das German Convention Bureau (GCB) ist derDachverband der deutschen Anbieter von Tagungs- undKongressdienstleistungen und die zentraleMarketingorganisation für den KongressstandortDeutschland. Es möchte seine Dachmarke "Meetings -Made in Germany", unter der die Angebote derMitglieder zusammengefasst werden, als einQualitätssiegel positionieren. Um das zurealisieren, müssen die hinter der Marke stehendenProdukte eine entsprechend hohe Qualität aufweisen.Ziel dieser Arbeit ist, aufzuzeigen, welcheMöglichkeiten ein Verband hat, die Qualität derDienstleistungsangebote seiner Mitglieder zu steuern.Teil A der Arbeit behandelt die Grundlagen zurSteuerung von Dienstleistungsqualität. In Teil Bwerden auf der Basis der vorangegangen Ausführungenverschiedene Maßnahmen entwickelt, wie das GCB dieQualität der Dienstleistungsangebote seinerMitglieder, speziell der städtischen Kongressbüros,steuern kann. Besondere Berücksichtigung findendabei die Entwicklung von Qualitätskriterien und derEntwurf einer Kundenbefragung als Basis fürKundenorientierung.