Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Durch Globalisierung, technischen Fortschritt und mehr Qualitätsbewusstsein haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Konkurrenten in den verschiedensten Branchen - auch im Tourismus - stark verbessert und die traditionellen Qualitätsanbieter eingeholt oder sogar überholt. Das sich kontinuierlich verändernde Nachfrageverhalten der Gäste und die Forderung nach abwechslungsreichen Reiseprodukten und Freizeitangeboten zwingen die Destinationsmanager und Leistungsträger zur kontinuierlichen Erarbeitung und Anpassung ihrer Dienstleistungsqualität. Die Angebotspallette wird immer vielfältiger, der Unterhaltungswert wird in den Destinationen stetig gesteigert. Sei es das Naturerlebnis, die kulturellen Highlights, die Sportevents oder beliebte Wellness-Landschaften. Da der Gast heute eine Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten hat, wird er nur die Destination erneut besuchen, wo seine Erwartungen erfüllt oder übertroffen wurden. Um Wettbewerbsvorteile in touristisch geprägten Orten, Städten und Regionen zu erreichen und letztendlich auch zu sichern, ist ein professionelles Qualitätsmanagement unter besonderer Berücksichtigung und Analyse der Kundenzufriedenheit unerlässlich. Nur die stete Orientierung an den Kundenbedürfnissen und das Zugrunde legen eines fundierten Qualitätsmanagementsystems kann auf Dauer die Servicequalität in einer Destination sichern oder gar zu deren Verbesserung beitragen. Gerade der Tourismus ist eine schnelllebige und sich ständig veränderte Dienstleistungsbranche. Was aber ist ein auf den Tourismus angepasstes Qualitätsmanagementsystem und welcher Maßstab wird herangezogen um Qualität zu beurteilen? Wie wird die Kundenzufriedenheit in Tourismus-Destinationen ermittelt und inwieweit trägt diese Erkenntnis zur Bestimmung des Qualitätsniveaus bei? Diese und weitere Fragen sollen mit der vorliegenden Studie beantwortet werden. Mit Hilfe einer tatsächlich durchgeführten Befragung und der Analyse der Befragungsergebnisse sollen neben den ausführliche