Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Für die Ausübung eines Berufes muss jeder Berufsträger bestimmte physische und psychische Anforderungen erfüllen. Diese sind häufig in den entsprechenden Eignungs-, Qualifizierungs- oder Berufsanforderungsprofilen ausgewiesen. Das im deutschsprachigen Raum aktuelle Berufsprofil für Physiotherapeuten sowie die entsprechenden Ausbildungscurricula führen Schlüsselqualifikationen bzw sozialkommunikative und berufspezifische Selbstkompetenzen in einer nur allgemeinen Formulierung an. Eine genaue Definition und Operationalisierung der angeführten psychischen (Selbst-) Kompetenzen ist sowohl im Berufsprofil als auch in den Ausbildungsschriften ausständig und für den Berufsvollzug notwendige physische Eigenschaften sind darin nicht explizit angegeben. Das mit dieser Arbeit vorliegende Qualifizierungs- bzw Berufsanforderungsprofil für Physiotherapeuten soll eine (weitere) Grundlage für die konkrete Ausbildungs- und Weiterbildungsplanung, -gestaltung und -organisation für Physiotherapeuten, vor allem für die nicht-fachlichen Kompetenzen, darstellen.