Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gegenstand der Edition ist das sog. Diarium Legationis, das Gerlach Adolph von Munchhausen in seiner Funktion als erster Gesandter des Kurfurstentums Braunschweig-Luneburg bei der Frankfurter Konigswahl in den Jahren 1741 und 1742 verfasste. Das Diarium ist ein in vielerlei Hinsicht bemerkenswertes Dokument. Inmitten des Osterreichischen Erbfolgekrieges entstanden, dokumentiert das Diarium die Komplikationen der Sukzession nach dem Tod Kaiser Karls VI. und des zeitweisen Ubergangs der Kaiserwurde auf das Haus Wittelsbach im Anschluss an die reichsgeschichtlich dramatischen Auswirkungen der Pragmatischen Sanktion. Auch der seit Jahrzehnten wachsende Einfluss reichsfremder Machte, insbesondere der Krone Frankreichs, auf die konkreten Geschicke der Reichspolitik finden im Diarium ihren Niederschlag. Auch fur die inneren Geschicke Kurhannovers ist das Diarium ein Schlusseldokument: Fur den Aufstieg Munchhausens zum Premierminister in Hannover war die Gesandtschaft nach Frankfurt eine wichtige Etappe. Im Kontext der Reichsversammlungen des Heiligen Romischen Reiches nimmt der Bericht schliesslich eine ungewohnliche Stellung zwischen den nuchternen Versammlungsprotokollen den Gesandtschaftsrelationen ein. Fur den regen Wissensaustausch zwischen Gesandtschaft und Hof, fur die informellen Formen ministerialer Sozialisierung und klandestiner Diplomatie auf dem Wahltag und fur den hohen Stellenwert personlicher Beziehungen ist das Diarium Munchhausens von kaum zu uberschatzender Bedeutung.