Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Paartherapie stellt in der psychotherapeutischen und psychosozialen Versorgung eine wichtige Größe dar, denn schwerwiegende chronische Paarkonflikte tragen erheblich zur Entwicklung und Aufrechterhaltung psychischer wie auch körperlicher Erkrankungen bei. Dieser Band stellt eine forschungsbasierte und integrative Form der psychodynamischen Behandlung von Paarproblemen bzw. Störungen in Paarbeziehungen vor. Einleitend wird eine allgemeine Definition von Paarproblemen sowie ein Überblick über deren Verbreitung gegeben. Weitere Kapitel stellen Forschungsergebnisse und Theorien zu Paarbeziehungen und Paardynamik vor, erörtern psychodynamische Konzepte für die Paartherapie und informieren über die Wirksamkeitsforschung in diesem Bereich.Basierend auf diesen Ausführungen wird ein theoretisches Erklärungsmodell für die Entstehung von Paarproblemen aus psychodynamischer Sicht vorgestellt, um darauf abgestimmte Interventionen zu begründen. Der Fokus liegt dabei auf den Emotionen, Bedürfnissen und Beziehungsmustern. Ziel der Interventionen ist es u.a., problematische Interaktionsmuster zu identifizieren und aus der Entwicklungsgeschichte heraus zu verstehen sowie korrigierende emotionale Beziehungserfahrungen herbeizuführen. In einem abschließenden Kapitel wird auf Möglichkeiten der Diagnostik eingegangen. Die praxisnahen Ausführungen mit Beispielen bieten hilfreiche Anregungen, um Paare bei der Bewältigung ihrer Konflikte zu unterstützen.