Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Kretschmer (1888-1964) hat seine psychiatrischen Erkenntnisse nie ge- schlossen dargestellt. Es widerstrebte seiner Art, ein klinisches Lehrbuch zu schreiben. Die Erträge seiner Forschungen sind darum in Büchern und Zeitschriften über einen großen Zeitraum hinweg locker und wenig systematisch verstreut. Will man z.B. seinen Standpunkt ge- genüber dem Schizophrenieproblem kennenlernen, so muß man zumindest die entsprechenden Stellen in "Körperbau und Charakter", "Medizini- sche Psychologie" und "Geniale Menschen" lesen. Um einen Gesamtüberblick zu vermitteln und durchlaufende Linien des wissenschaftlichen Vorgehens zu zeigen, waren die wichtigsten Einzel- arbeiten in sachlichem Zusammenhang zu gruppieren. Dies geschah in drei Etappen. Zunächst gab ich an die gebildete Öffentlichkeit gerichtete Vorträge und Artikel unter dem Titel "Mensch und Lebensgrund" heraus. Hier werden nicht nur wissenschaftliche Grundideen skizziert, sondern auch allgemein interessierende Lebensgebiete (Begabung, Erziehung, Sport, Ehe, Psychotherapie, moderne Kunst, Medizingeschichte u.a.) disku- tiert. Sodann stellte ich die Vorlesungen und Aufsätze über Psycho- analyse zusammen, ein Thema, das bei Kretschmer eine größere Rolle gespielt hat, als gemeinhin angenommen wird und das bis heute Prüf- stein von Kritikfähigkeit und selbständigem Denken geblieben ist.