Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Pflegestudierende, Auszubildende und neu in der Psychiatrie beginnende Pflegende tun sich mit den in der psychiatrischen Pflege zu bewältigenden Aufgaben, Problemen und Rollen schwer. Da tut Überblick Not. Anschaulich, übersichtlich und verständlich stellt der Autor zentrale Fertigkeiten psychiatrischer Pflege, Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Störungen und wesentliche Führungsfähigkeiten dar. Der psychiatrische Pflegeexperte Grahame Smith - bricht komplexe Sachverhalte psychischer Gesundheit auf ein verständliches und überschaubares Maß herunter - bietet ein hervorragendes Werk, um psychiatrisches Pflegewissen zu verstehen, zu vertiefen und zu wiederholen - erläutert wesentliche Fertigkeiten für den Bereich der psychiatrischen Pflege von Beziehungsarbeit über Assessment, Ausscheidungs- und Ernährungsmanagement, Dokumentation, Infektionsprävention, mitfühlende Kommunikation, menschlichen Umgang, Medikamentenmanagement, Risikomanagement, Recovery bis hin zu Wohlbefinden fördernder und werteorientierter Pflege - veranschaulicht komplexe Situationen mit dem ansprechenden Bild eines "Baumes der psychischen Gesundheit" - beschreibt psychische Störungen verständlich von Angst über Delir, Demenz, Depressionen, Drogenmissbrauch, Schizophrenie bis hin zu Störungen des Affekts, Essverhaltens, Lernens, der Entwicklung, Persönlichkeit und der körperlichen Funktionen alternder Menschen - bietet einen gut didaktisierten Text mit Modellen, Praxistipps, Schlüsselbegriffen und Zusammenfassungen, um leichter zu lernen und vertiefter zu lesen.