Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Prüfen ist nicht gleich Prüfen. Was für Errichter elektrischer Anlagen die DIN VDE 0100-600 ist, ist für den Betreiber die DIN VDE 0105-100. Doch auch darüber hinaus wird ein umfassendes und breites Wissen für das Prüfen elektrischer Anlagen benötigt.Während sich Band 1 dieses Titels mit den Planungsgrundlagen elektrischer Anlagen, den Anforderungen an das Prüfpersonal sowie den gesetzlichen Grundlagen aus EnWG, ProdSG und ArbSchG beschäftigt, gibt dieser 2. Band Prüfern, Sachverständigen, Gutachtern, Planern und Betreibern einen Leitfaden zur Durchführung der Erst- und Wiederholungsprüfungen elektrischer Anlagen an die Hand. Anhand von Praxisbeispielen wird auf den fachlichen Hintergrund der einzelnen Prüfschritte beim Besichtigen, Erproben und Messen eingegangen. Themen in Band 2 sind unter anderem: - Grundlagen von Erst- und Wiederholungsprüfungen- Einhaltung der Herstellerangaben: Bestimmungsgemäße Verwendung und Umgang mit fehlenden Konformitätserklärungen- Beurteilung der Vorkehrungen gegen die Ausbreitung von Feuer- Beurteilung der Strombelastbarkeit von Kabeln, Leitungen und Stromschienen - Beurteilung des Spannungsfalls, der Selektivität und der Maßnahmen gegen Überspannung- Bewertung von Betriebsmitteln nach äußeren Einflüssen- Besichtigen von Erdungsanlagen und Schutzpotentialausgleich- Beurteilung der Maßnahmen gegen elektromagnetische Störungen- Besichtigen von Anschlussdosen- Erproben von Betriebsmitteln- Auswahl von Messgeräten - Durchführung von Messungen