Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Proper Signposts for the Camp" widmet sich der Frage, in welcher Weise jihadistische Autoren auf die sunnitische Tradition zuruckgreifen, um ihrem Projekt Autoritat zu verschaffen. Selbst innerhalb der Islamwissenschaft hat diese Problematik bisher zu wenig Aufmerksamkeit gefunden. Radikalen Autoren wird per se eine Verzerrung der Religion vorgeworfen, die Rezeptionsgeschichte wird verengt auf eine kanonische Abfolge fanatischer Aussenseiter. Das vorliegende Buch stellt diese gangige Vorstellung in Frage durch die intensive Auseinandersetzung mit einem jihadistischen Schlusseltext: "al-Umda fi Idad al-Udda" entstand im Kontext des afghanischen Jihad im Jahre 1988, verfasst von dem einflussreichen agyptischen Ideologen Dr. Fadl. Samtliche religiose Quellen und Autoritaten, auf die sich Dr. Fadl stutzt, werden mit einem besonderen Augenmerk auf Diskussionen um politische Autoritat vorgestellt und analysiert. Dr. Fadl, so die Kernthese, gelingt es, sein anvisiertes politisches Gemeinwesen in den Trainingslagern uberzeugend in der sunnitischen Tradition zu verankern. Bezeichnenderweise wird Ibn Taymiya bei ihm nicht zum Urvater jihadistischer Gewalt, sondern steht fur politischen Quietismus, der so kennzeichnend fur den Damaszener Gelehrten ist.