Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
PET-Flaschen, Plastiktüten, Geisternetze ... neben Fischen schwimmen immer größere Mengen an Müll in unseren Weltmeeren. Mit Hilfe dieser Materialien setzen sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema "Plastikmüll im Meer" auseinander. Sie erfahren, auf welchen Wegen Plastik in die Ozeane gelangt, warum es für Tiere so gefährlich ist und wie es sich entlang der Nahrungskette anreichert. Darüber hinaus machen sie sich Gedanken über Lösungsvorschläge und reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten.Dabei erfahren sie: Jeder kann die Ozeane schützen!Mit vielen Hintergrundinformationen und Tipps für nachhaltige Aktionen!Aus dem Inhalt:Plastikmüll in den Weltmeeren - Forscherbogen: Was ist alles aus Plastik? - Besonders kleines Plastik: Mikroplastik - Experiment: Mikroplastik sichtbar machen - Wie kommt das Plastik in die Ozeane? - Wie lange bleibt der Müll im Meer? - Interview mit einem Naturschützer: Welche Schäden entstehen durch Plastik im Meer? - Vom Meer bis auf den Teller? Das Plastik in der Nahrungskette - Aktionen: Das Meer von Plastik befreien - Wie kann man Plastikmüll vermeiden? ...