Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Einführung von Kundenkarten stellt für Städte als touristische Destination eine strategische Marketingaufgabe dar und soll die mittel- bis langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Destination sichern. Über die mit City-Cards gebündelten Leistungen und dem damit verbundenen Preisvorteil sollen zufriedene Gäste zum Wiederbesuch anregt werden, aber auch neuen Gästen ein zusätzlicher Anreiz für einen Besuch der Stadt gegeben werden. Zu Beginn wird mit der allgemeinen Betrachtung von Kundenbindung und deren Instrument Kundenkarte ein marketingtheoretischer Rahmen für City-Cards geschaffen. Die ausführliche Analyse der Produktgestaltungselemente von City-Cards stellt den zentralen Untersuchungsgegenstand dieser Diplomarbeit dar. Im Anschluss wird mit der Erhebung relevanter Informationen die Produktgestaltung von City-Cards deutscher Großstädte analysiert. Den Abschluss bildet eine Analyse der Produktgestaltungselemente der Dresden Cards. Das Buch richtet sich an touristische Destination-Marketing-Organisationen als Anbieter von City-Cards, aber auch an interessierte Städtetouristen.