Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zum Ersten Halbband der Allgemeinen Theorie lege ich hiermit Nachbetrachtungen ingestalt von Einordnungen und Erweiterungen mit folgenden Themenschwerpunkten vor:
(1.) Verhältnisse von endlichem und unendlichem Denken. Das System mittlerer Reichweite von "Prinzip Subjektivität" und Kritik weiterer Interpretationen zur Hegelschen Logik. (2.) Philosophie der Lebenswelt - Lebensweltliches Philosophieren als Dichtung und in der Dichtung / in anderen Künsten. Zur Ästhetik der Dingbezugnahme und der Kommunikation. (3.) Zu Hegels "Wissenschaft der Logik" als Philosophie vom reinen lógos und ihrem Verhältnis zur "Philosophie der Religion". Die sehr unterschiedlichen Gottesbegriffe. (4.) Verhältnisbestimmung zur Philosophie Nicolai Hartmanns als Philosophie endlichen Denkens kat'exo-chén. Zum Gesamtansatz der Philosophie Nicolai Hartmanns, auch im Verhältnis zum Neukantianismus. (5.) Verhältnisbestimmung zum Philosophieren und zum Philosophie-Verständnis von Hans-Georg Gadamer: Das Allgemeine, das Besondere und das Einzelne.
Die drei Bände meines Hauptwerks 'Prinzip Subjektivität' sind bislang wie folgt erschienen:
Allgemeine Theorie Erster Halbband: Ding und Person - Dingbezugnahme und Kommunikation - Dialektik, Würzburg 2001 Zweiter Halbband: Natur - Gesellschaft - konkrete Subjektivität, Würzburg 2005