Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Praxishandbuch behandelt detailliert den Gang des Privatinsolvenzverfahrens bis hin zu einer moglichen Restschuldbefreiung nach den Neuregelungen durch das Gesetz zur weiteren Verkurzung des Restschuldbefreiungsverfahrens. Mitbehandelt sind Massegenerierung, Pfandungsschutz, Versagungs-, Eigenverwaltungs- sowie ausfuhrlich das Insolvenzplanverfahren. Schuldnerberater, Glaubigervertreter und gerichtliche Rechtsanwender erhalten eine vollstandige Verfahrensdarstellung aus einer Hand. Das Werk rezipiert erschopfend die gesamte Rechtsprechung zum Privatinsolvenzrecht und bietet:
Praxishinweise und Tipps direkt vom Richtertisch
Fallbeispiele/Ubersichten zu allen wichtigen Verfahrenssituationen
instruktive Schaubilder und Tabellen sowie Checklisten zum Verfahrensgang
vielfaltige Hinweise zu Fallstricken und Rechtsmittelmoglichkeiten
umfangreiche Erlauterungen zur Massegenerierung und zum Umfang der Insolvenzmasse
ausfuhrliche Sonderteile zur Eigenverwaltung und zum Insolvenzplanverfahren Die Neuauflage berucksichtigt mit ausfuhrlichen Beispielen die Praxiserfahrungen mit den wiederholten Reformen der Privatinsolvenz und bindet ganz aktuell die Neuregelungen fur 2021 zur Verkurzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf drei Jahre systematisch in die Darstellung ein. Der Autor Frank Frind ist seit uber 20 Jahren Richter am Insolvenzgericht. Er hat uber 300 Aufsatze zum Insolvenzverfahren verfasst, wird in Gesetzgebungsverfahren als Sachverstandiger gehort und ist Mitglied des Vorstandes des Bundesarbeitskreises Insolvenzgerichte (BAKinso e.V.)