Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die zunehmende Komplexitiit von N-Anwendungssystemen und die Heterogenitiit der bereitgesteUten Zielumgebungen stellen heutzutage jedes Unternehmen vor vielfaltige Aufgaben. Die Entwicklung von An- wendungssoftware ist ein ProzeB, der unter anderem folgenden Einflu&- faktoren ausgesetzt ist: [] sich schnell andemde Geschafte, die innerhalb kilrzester Zeit N-tech- nisch unterstiitzt werden miissen. [] zunehmender Wettbewerbs-und Preisdruck, [] verandertes Angebot an Entwicklungsmethoden mit Verlagerung des Schwerpunktes auf die frUhen Phasen des Entwicklungsprozesses, [] stiindige Veranderung und Verbesserung der Hard-und Softwarepla- formen, In der Praxis sind so alle an diesem ProzeB Beteiligten wie Programmie- rem, Analytikem, Designem, Organisatoren, Fiihrungskrafte, Endnutzer stiindig veranderten Bedingungen ausgesetzt. Die dynamische Entwick- lung der Markte und der Kundenbediirfnisse und die Komplexitiit moder- ner Produkte sind weitere Randbedingungen unter denen ein Geschaft effizient und zeitgerecht moglich sein muK Diese Situation wird nicht automatisch mit dem Einsatz neuester Entwicklungswerkzeuge beherrscht, sondem es bedarf einer genau abgestimmten Vorgehensweise aUer am ProzeB Beteiligten. Andererseits ist die Abwicklung von N-Projekten kein starrer, immer wie- der die gleichen Tatigkeiten verlangender EntwicklungsprozeB. 1m Gegen- teil: Kaum ein Projekt gleicht dem anderen. Es gibt keine Mechanismen und starren Ablaufe. Ein Projekt kann nur dann erfolgreich durchgefiihrt und abgeschlossen werden, wenn alle am Projekt Beteiligten mittels ihres Wissens und ihrer Erfahrung initiativreich einen optimalen ProzeBverlauf garantieren. VI Vo1W01't 1m vorliegenden Buch beschreibt der Autor ein in der Praxis erfolgreich erprobtes Vorgehen zur prozeBorientierten Gestaltung von N-Projekten, das in der gemeinsamen langjahrigen Konzeption und Projekt-Arbeit von Entwicklem, Beratem, N-Fiihrungskraften und Organisatoren entstanden ist.