Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Henriette Davidis' "Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche" ist ein bemerkenswertes Werk, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entsteht und als eine der ersten systematischen Kochanleitungen gilt. Der Inhalt ist sowohl für die alltägliche Hausfrau als auch für den anspruchsvolleren Gaumen konzipiert und beleuchtet die kulinarischen Traditionen der damaligen Zeit. Davidis verbindet in ihrem klar strukturierten Buch praktische Anleitungen mit einem ansprechenden literarischen Stil. Die Rezepte sind didaktisch aufbereitet und spiegeln die Entwicklungen der deutschen Kochkunst wider, wobei sie auf eine Vielzahl regionaler und saisonaler Zutaten eingeht. Henriette Davidis, eine der ersten berühmten Küchenautorinnen Deutschlands, wuchs in einer Familie auf, die stark in der Gastronomie verwurzelt war. Ihr Hintergrund als Hauswirtschaftslehrerin und ihre Erfahrungen in verschiedenen Haushalten ermöglichten es ihr, die Bedürfnisse und Herausforderungen von Köchinnen ihrer Zeit gut zu verstehen. Ihr Bestreben, die Kochkunst zu demokratisieren und praktische Tipps für jede Küche anzubieten, macht sie zu einer Vorreiterin im Bereich der Kochliteratur. Dieses Kochbuch ist nicht nur eine unverzichtbare Ressource für Kochbegeisterte und Amateure, sondern auch ein faszinierendes Zeitdokument, das Einblicke in die sozialen und kulturellen Gepflogenheiten des 19. Jahrhunderts bietet. Leser, die die Raffinesse und Vielfalt der deutschen Küche schätzen, werden in diesem Werk sowohl Inspiration als auch umfassendes Wissen finden. Davidis' Kompositionen laden dazu ein, die heimische Küche neu zu interpretieren und mit den Traditionen ihrer Zeit in einen dialogischen Austausch zu treten.