Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Fast ein halbes Jahrhundert waren sowjetische Militärangehörige in Deutschland und damit auch in Potsdam stationiert. Die Aufgaben der Gruppe der sowjetischen Truppen in Deutschland (GSTD) wandelten sich im Verlaufe der Zeit. Ursprünglich diente sie der Aufrechterhaltung des Besatzungsregimes in der sowjetischen Zone. Durch die globale Konfrontation mit den USA und den NATO-Staaten in der Zeit des Kalten Krieges wurde die Besatzungsarmee in Deutschland zur strategischen Vorhut der sowjetischen Militärmacht.Die sichtbaren Zeugnisse des Aufenthaltes der sowjetischen Einheiten in Potsdam sind in den Jahren nach dem Abzug der Westgruppe der Truppen aus Deutschland immer weniger geworden. Die damals genutzten Kasernen und Gebäude wurden im großen Stil einer neuen zivilen Verwendung zugeführt oder abgerissen.Bei der Betrachtung der sowjetischen Zeit in Potsdam schaut man heute vorrangig auf das 7. Militärstädtchen im Umfeld der Leistikowstraße und die Tätigkeit der sowjetischen Geheimdienste in der Besatzungszeit. Doch im Verlaufe von über 45 Jahre war eine Vielzahl unterschiedlicher Truppenteile, Dienststellen und Einrichtungen der GSTD in Potsdam und Umgebung stationiert.Diese größte sowjetische Truppengruppierung außerhalb des Territoriums der UdSSR wurde sieben Jahre von Potsdam aus geführt. Hier war ein großer Führungs- und Verwaltungsapparat mit den entsprechenden Sicherstellungseinheiten stationiert, um die Gruppe der sowjetischen Truppen in Friedens- wie auch in Kriegszeiten zu führen. In den folgenden Jahrzehnten prägte das sowjetische Militär das Gesicht der Stadt.Die Autoren möchten mit diesem Buch erstmalig einen Überblick geben, welche sowjetischen Einheiten und Dienststellen im Verlaufe der Stationierungszeit in Potsdam und Umgebung stationiert waren und welche Aufgaben sie zu erfüllen hatten. Da offizielle russische Quellen bisher nur begrenzt zugänglich sind, gewinnen die Berichte von Zeitzeugen ein größeres Gewicht.Mehrere Generationen sowjetischer Generäle, Offiziere und Mannschaften erfüllten in der GSTD ihre militärische Pflicht. Ihre Aussagen und Erinnerungen, Potsdam und Umgebung betreffend, haben die Autoren nach zeitaufwändigen Recherchen aus der sowjetischen/russischen Originalliteratur und den sozialen Medien im russischen Internet herausgefiltert und in diesem Buch verarbeitet.