Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In Zeiten der Globalisierung und des weltweiten Wettbewerbs sind Unternehmenszukäufe oder -zusammenschlüsse von wachsender, zentraler Bedeutung. Ein Unternehmenszusammenschluss ist jedoch kein Garant für die Ausnutzung unterschiedlicher Wachstumspotenziale, denn der überwiegende Teil der Fälle von Merger & Acquisition (M&A) ist nicht erfolgreich. Einer der Gründe dafür ist die Vernachlässigung der Post-Merger-Integrationsphase. Die Post-Merger-Integration wird als eine der wichtigsten Phasen für den Bereich M&A gesehen. Das vorliegende Buch beschreibt hierbei die Vorüberlegungen und Vorgehensweise einer Post-Merger-Integration für den Bereich des Qualitätsmanagements. Dabei wird an einem praktischen Beispiel dargestellt, welche Handlungsfelder sich für den QM-Bereich ergeben und ein Konzept zur Integration erarbeitet, das auf M&A angewendet werden kann. Dieses Buch richtet sich an Interessierte und Qualitätsmanagementbeauftragte von Unternehmen, die sich der Herausforderung einer QM-Post-Merger-Integration stellen müssen.