Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Europa wird nahezu immer als Einheit verstanden, die eine Vielfalt be- inhaltet: eine Einheit an mehr oder weniger deutlicher territorialer Gro e, die von einer Vielfalt an wechselnden geistigen Kraften und politischen Gebilden, wie vor all em Staaten, gepragt ist. In der Einheit dieser Vielfalt hatte Europa jahrhundertelang cine Vorbild- funktion in der Welt inne. Durch zwei Weltkriege, die jedes Mal von Europa ausgingen und einen Gro teil der ubrigen Menschheit sowie viele Erdteile in Mitleidenschaft zogen, hat sich diese Vorbildfunktion in diesem J ahrhundert zwar gcschmalert; es kommt aber Europa weiter auf verschiedenen Gebicten cine Schaufenster-, Ma stab-und Bruckenfunktion zu. Es ist daher weiterhin ein beachtetes Zentrum des Weltgeschehens geblieben, dem eine besondere Dynamik und Offenheit fur Entwicklungen eignet. Aus der Sicht des Historikers erklarte schon JACQUES LE GOFF treffend: "Europa ist Vergangenheit und Zukunft zugleich. Seinen Namen hat es vor zweieinhalb Jahrtausenden erhalten und gleichwohl befindet es sich im Zustand des Entwurfes." I An diesen Zustand des Entwurfs, also an diese Zukunftstrachtigkeit Europas wird man gerade in der Zeit nach einer Regicrungskonferenz der Europaischen Union erinnert, in dcr sich die politis chen und rechtlichen Ent- wicklungstendenzen der europaischen Integration in Neuerungen und Novel- lierungen besonders deutlich manifestieren. Solche Regierungskonferenzen stellen Etappen in der laufenden Entwick- lung des Integrationsstrebens in Europa dar. Integration ist ein Vorgang des Zueinanderfuhrens sowie ein Bemuhen urn das Einswerden. Integrationsbemuhen in Europa bedeutet immer Strcben nach Gemeinsamkeit bei Erhalt der Unterschiedlichkeit.