Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Von ihren Zeitgenossen wurde sie ausgelacht, von der philosophischen Forschung nicht ernst genommen, aber von ihrem Mann wurde sie verehrt. Es sind zwiespältige Gefühle, die die englische Philosophin Margaret Cavendish, Herzogin von Newcastle, Zeit ihres Lebens und auch danach ausgelöst hat. Zwiespältig war auch ihre eigene Haltung. Margaret Cavendish hat immer wieder neue Rollen gespielt, sich selbst neu definiert. Sie war die angepasste Ehefrau, die ihren Mann ins Exil begleitet, aber auch die emanzipierte Partnerin, die die finanziellen Angelegenheiten regelt. Und Margaret Cavendish war eine visionäre Philosophin und eine Wissenschaftlerin, die ihre Berufskollegen provoziert hat.Der Titel PhilosophinnenLeben: Margaret Cavendish von Ursula I. Meyer ist der zweite im Format einer erzählenden Biografie. Die Autorin beschreibt darin Cavendishs unterschiedliche Lebensphasen, erzählt vom kleinen Mädchen, der zurückhaltenden jungen Frau und der taffen Wissenschaftlerin. Durchmischt ist die Biografie mit Auszügen aus Cavendishs Originaltexten, die hier erstmals ins Deutsche übersetzt vorliegen.