Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das im Mittelpunkt dieses Bandes stehende Werk »Philosophie und Gesetz« markiert den Beginn eines umwälzenden Neuverständnisses von Maimonides und seinen arabischen »Vorläufern« im Horizont der politischen Philosophie Platons. Strauss beschäftigt sich hier mit dem mittelalterlichen Rationalismus vor dem Hintergrund des Einbruchs der Offenbarungsreligionen in die Welt der Philosophie. Das Buch erschien 1935 in Berlin, konnte aufgrund der politischen Lage die Öffentlichkeit jedoch kaum erreichen. Vier weitere Aufsätze aus den Jahren 1936/37 behandeln Al-Farabi, Maimonides und Abravanel und führen den neuen Interpretationsansatz fort. Die »Frühen Schriften« im zweiten Teil enthalten 30 Arbeiten aus der Zeit von 1921 bis 1937. In Erstpublikationen erscheinen u.a. die Dissertation über Jacobi, »Der Konspektivismus«, »Cohen und Maimuni«, »Die geistige Lage der Gegenwart« und »Eine Erinnerung an Lessing«.Eröffnet wird der Band von einem brillanten Essay, dessen Gegenstand die Wiederaufnahme des Streits zwischen Orthodoxie und Aufklärung ist und den Strauss als Einleitung zu »Philosophie und Gesetz« verfasste. Die zweite Auflage des Bandes ist um die Marginalien aus Strauss' Handexemplar von »Philosophie und Gesetz« erweitert.