Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der "Phänomenologie des Geistes" entfaltet Hegel ein komplexes Gefüge von Ideen, das die Entwicklung des Bewusstseins von der unmittelbaren sinnlichen Erfahrung bis zur absoluten Erkenntnis beschreibt. Mit seinem dialektischen Stil, der Widersprüchlichkeiten und deren Überwindung betont, bietet Hegel einen tiefen Einblick in die Dynamik des Geistes und der Selbstbewusstwerdung. Das Werk bildet nicht nur einen zentralen Punkt in der deutschen idealistischen Philosophie, sondern hinterfragt auch grundlegende Annahmen über Wissen, Realität und die menschliche Erfahrung im historischen Kontext der Aufklärung und der nachfolgenden philosophischen Strömungen. Georg Wilhelm Friedrich Hegel, ein herausragender Denker des 18. und 19. Jahrhunderts, war maßgeblich an der Entwicklung der idealistischen Philosophie beteiligt. Seinen Erfahrungen in der turbulenten politischen Landschaft Deutschlands, seiner Auseinandersetzung mit Kant und Fichte sowie seiner tiefen Überlegungen zur Freiheit und zur Geschichte verdankt er die Entstehung dieser Phänomenologie. Hegels Interesse an der Synthese von Aufklärung und Romantik spiegelt sich in der Komplexität und Vielschichtigkeit seiner Argumentation wider. Die "Phänomenologie des Geistes" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit der Entwicklung des philosophischen Denkens und der Sozialtheorie auseinandersetzen möchte. Hegels meisterhafte Analyse der Selbstbewusstwerdung bietet nicht nur einen historischen Überblick, sondern regt auch zeitgenössische Diskussionen über Identität, Ethik und das Wesen des Geistes an. Leser, die bereit sind, sich auf Hegels anspruchsvolle Sprache und Ideen einzulassen, werden mit tiefen Einsichten belohnt, die weit über die Philosophie hinausgehen und aktuelle Fragen der menschlichen Existenz berühren.