Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Lehr- und Lernhilfen befahigen zu der im Pflegeberufereformgesetz erstmals als Vorbehaltene Tatigkeit vorgesehenen "Planung der Pflege". Nach ausfuhrlicher Erklarung der Basics der Pflegeplanung werden Formulierungen aus der Praxis mit Korrekturvorschlagen versehen. Dieser Form entsprechend folgt ein etappenweise gesteigertes Training bis hin zur Autokorrektur. So wird am Beispiel dargestellt, wie das Buch zum Lernerfolg fuhrt. Abschliessend werden zahlreiche am Pflegeprozess orientierte Arbeitsaufgaben samt Losungsschemata vorgestellt (offene Fragestellungen, Strukturlegeverfahren, Multiple-Choice sowie Luckentexte und Ratsel). Diese dienen der Klausurerstellung und Unterrichtsgestaltung fur Lehrpersonen sowie dem selbstbestimmten Erlernen oder Wiederauffrischen rund um die Pflegeplanung fur Auszubildende und examinierte Pflegepersonen. Ein separates Kapitel widmet sich der Erstellung des Pflegeverlaufsberichts gemass MDK-Prufung und MDS-Grundsatzstellungnahme. Das Buch umfasst ausfuhrliche Hinweise zum Strukturmodell zur Entburokratisierten Pflegedokumentation fur die Langzeitpflege sowie eine exemplarische Pflegeplanung nach dem Pflegeprozess (SIS) . Neu in der 5. Auflage ist die Berucksichtigung des Begutachtungsinstrumentes (BI) inklusive erweiterter Arbeitsaufgaben.