Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Personalberatung stellt eine ausgesprochene Wachstumsbranche dar. Bis zum Jahre 2000 und seit 2004 konnte die Personalberatungsbranche zweistellig zulegen. Unternehmen beauftragen verstärkt Personalberatungen bei der Suche und Auswahl von Fach- und Führungskräften. Dies hängt nicht nur mit dem »War for Talents« und der zunehmenden Segmentierung der Positionen nach unten (»Spezialistensuche«) zusammen, sondern auch mit dem erweiterten Angebot an Dienstleistungen durch Personalberatungsunternehmen: die Mitwirkung beim Training oder bei der internen Personalauswahl durch ein Assessment Center ergänzen inzwischen deren traditionelles Aufgabengebiet.Gestützt auf einschlägige Praxiserfahrung befasst sich die Autorin in ihrer Dissertation vorrangig mit den Instrumenten, die dazu beitragen, Entscheidungen über den Einsatz der klassischen Personalberatungsmethoden der Anzeigensuche und Direktansprache von Kandidaten zu verbessern. Sie bedient sich dazu des modernen Instrumentariums der Transaktionskostentheorie. Anschaulich und kompetent werden die einzelnen Phasen des Prozesses der Führungskräfteakquisition geschildert. Die kenntnisreiche Analyse der zwischenzeitlich stattgefundenen branchenspezifischen Konzentrationserscheinungen, deren Gründe, Erscheinungsformen und Konsequenzen in Richtung auf ein internationales Netzwerk werden dargestellt. Auch die Entwicklungen der letzten Jahre auf dem Gebiet der Personalberatungen werden aufgezeigt und geben einen guten Einblick in eine Branche, die noch immer einen geheimnisvollen Ruf genießt.