Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit diesem dritten Band setzt das 1993 gegründete, interdisziplinär organisierte Kommunalwissenschaftliche Institut der Universität Potsdam (KWI) seine Schriftenreihe (KWIS) fort. Während sich die ersten zwei Bände programmatisch mit der Zukunft der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland und Europa sowie mit den Chancen der Erneuerung von Landesverwaltungen beschäftigt haben, widmet sich die vorliegende Schrift konkreten und aktuellen Fragen zur Rolle des Personals bei der Modernisierung der Verwaltung. Diese Fragen wurden auf der 3. Fachtagung des KWI im Februar 1997 diskutiert und im vorliegenden Band dokumentiert. Die Aufsätze von A. Ziel, D. Wagner, H. Klages, R. Klimecki und U. Battis sowie die Arbeitsberichte von Vertretern aus Verwaltung und Wirtschaft beziehen sich auf Bereiche, die beim Wandel zu einem modernen Personalmanagement von großer Bedeutung sind und eng miteinander zusammenhängen:
- Personalführung, Motivation und Anreizsystem,
- Personalentwicklung und organisatorisches Lernen,
- Personalbudgetierung und -controlling,
- Personalrecht des öffentlichen Dienstes.
In der ebenfalls dokumentierten Podiumsdiskussion geht es um Probleme und Perspektiven der Personalpolitik, -wirtschaft und -führung aus kommunaler Sicht.