Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Personal Computer mit entsprechenden Softwarekomponenten gewinnt im Rahmen der universitären und betrieblichen Problem- und Datenverarbeitung zunehmend an Bedeutung. Doch fällt es wegen der Komplexität der gestellten Aufgaben nicht immer leicht, den Personal Computer ziel- und sachgerecht einzusetzen. An der Hochschule werden die hardware und softwareseitigen Kenntnisse und Fähigkeiten grundlegend gelehrt; als Basis für die Vermittlung PC-gestützter Problemlösungen müssen wohl einfache Beispiele dienen. Nur wenige, fortgeschrittene Studenten dagegen erfahren in Arbeitsgruppen, meist in Form von Projekten in Zusammenarbeit mit interessierten Wissenschaftsunternehmen, wie man die komplexe betriebliche Realität meistert. Auf der anderen Seite bestehen in der betrieblichen Praxis manchmal Vorbehalte oder unbewußte Sperren gegen die Nutzung des PCs durch Manager oder andere Endbenutzer in den Fachabteilungen. Oft bemühen sich jedoch die aufgeschlossenen Entscheidungsträger in Handel und Industrie um die nötigen Kenntnisse, damit sie mehr oder weniger gut strukturierte Probleme mit Hilfe des PCs in eine Lösung umsetzen können. Dieses Buch will helfen, diese Lücken zu schließen, indem es PC-gestützte Lösungen unter Einsatz einer Vielzahl von Managementtechniken mit Hilfe gängiger PC-Softwareprodukte entwickelt und veranschaulicht. Damit ergeben sich als Zielgruppe sowohl Manager bzw. Mitarbeiter in der Fachabteilung als auch betroffen Angehörige der Hochschule, seien es Studenten, wissenschaftliche Mitarbeiter oder Hochschullehrer.