Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In kaum einem Gebiet der Medizin diirfte sich der rasante Fortschritt der Neuerkenntnisse der letzten J ahrzehnte deutIicher widerspiegeln als in der Physiologie und Biochemie, die beide einen wesentIichen Schliissel zum Verstehen krankhafter Vorgange bilden. War schon bei der 1. Auflage des Buches fUr einen Autor die Grenze der gedankIichen Beherrschung und damit der Darstellbarkeit des ungemein angewachsenen Stof es erreicht, so galt dies um so mehr fUr eine Neuauflage. Eine moderne Gestaltung, die dem derzeitigen Wissensstand entspricht, IieB sich nur durch eine Aufteilung verschiedener Gebiete auf eine Reihe von Autoren erreichen. Auf der anderen Seite galt es jedoch zu verhindern, daB die EinheitIichkeit der Darstellung durch die ungeheuere Vielseitigkeit des Stof gebietes und die uniibersehbare Fiille der Detail erkenntnisse gesprengt wurde. Durch die Mitarbeit von 17 ehemaIigen und derzeitigen Schiilern, die auf den verschiedenen Gebieten eine Reihe von Jahren gearbeitet haben bzw. als Experten ausgewiesen sind, wurde dem derzeitigen Wissensstand Rechnung getragen. Auch wurde es durch die groBe Bereitschaft der Mitarbeiter, sich auf die Gesamtkonzeption des Buches ein zustellen und sich in der Darstellung erhebIiche Beschrankungen aufzuerlegen, moglich, dem Leser eine einheitIiche und gestraffte sowie iibersichtIiche Darstellung des so vielschichtigen Gebietes in einem Band an die Hand zu geben. Vordergriindig und wegweisend fiir die pathophysiologische Darstellung sind deren Beziige zu den jeweiligen Krankheitsbildern. Die Schwerpunkte sind insbesondere auf jene Bereiche der inneren Medizin gelegt, die in den kIinischen Lehrbiichern nicht entsprechend abgehandelt werden, deren Kenntnis fUr das Verstehen krankhafter Funktionen jedoch unerliiBIich ist."