Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sport in unserem Sinn ist Bewegung, steht also ausnahmslos in Beziehung zum aktiven und passiven Bewegungsapparat. Physische Aktivität-nur sie- beeinflußt nach der Geburt dessen normale morphologische und funktionelle Entwicklung, seine Erhaltung, die Hintanhaltung vorzeitiger Rückbildung, oft auch die Entwicklung und Ausbreitung pathologischer Prozesse. Andererseits kann jedoch die Belastung im Sport im Sinne von Über- lastungen, Fehlleistungen - unter anderem auch durch mangelhafte Sport- geräte und anderes mehr- oder aber von eigentlichen Unfallsereignissen zu Schädigungen führen. Unsere heutige Zivilisation - oft in Anführungs- zeichen zu setzen - hat aber auch zur Folge, daß das Gebiet der Rehabili- tation von Schäden infolge unserer technischen Entwicklung, unseres Verkehrs oder von Gewalteinwirkungen zu immer größerer Bedeutung gelangt. Normale und pathologische Anatomie und Physiologie und Pathologie des Bewegungsapparates sind deshalb zentrale Gebiete, die nicht nur für den Arzt, sondern auch für den Sportlehrer Bestandteile seiner Kenntnisse sein müssen. Dr. phil. et med. Rudolf Boeckh, der speziell vom Gebiet der Neurologie her besonders mit den Dingen vertraut ist, hat es in verdankens- werter Weise in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Rolf Albonico, Hochschul- sportlehrer in St. Gallen, übernommen, eine Darstellung der Pathologie der Bewegungsorgane zu geben. In Ergänzung zu unserem Lehrbuch «Sport- biologie» soll der neue Beitrag in der Schriftenreihe der Eidg. Turn- und Sportschule Magglingen vor allem dem Sportlehrer und dem Trainer in seiner Arbeit behilflich sein. Magglingen, im Mai 1970 Prof. Dr. G. Schönholzer 9 Einleitung Der vorliegende Leitfaden soll dem Sportlehrer zum Verständnis der Ur- sachen von Störungen im Ablaufder Körperbewegungen dienen.