Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Papst Leo XIII., geboren als Vincenzo Gioacchino Pecci, führte die katholische Kirche im späten 19. Jahrhundert in eine neue Ära - eine Ära der Reformen, die den Weg für das moderne katholische Sozialdenken ebneten. Sein Pontifikat prägte die Kirche durch bahnbrechende soziale, philosophische und politische Impulse, die nicht nur die kirchliche Lehre, sondern auch die gesellschaftlichen Strukturen seiner Zeit beeinflussten. Leo XIII. erkannte die Notwendigkeit, auf die sozialen Herausforderungen der Industrialisierung zu reagieren, und legte mit der Enzyklika Rerum Novarum den Grundstein für die katholische Soziallehre. Er setzte sich für die Rechte der Arbeiter ein, betonte die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit und forderte die Kirche auf, sich aktiv in sozialen Fragen zu engagieren. In diesem umfassenden Porträt schildert Francesco Marchesi die philosophische Tiefe und das diplomatische Geschick, mit dem Leo XIII. als Brückenbauer zwischen Kirche und Gesellschaft agierte. Von der Förderung wissenschaftlicher Studien über die diplomatische Annäherung an europäische Mächte bis hin zur Förderung von Glauben und Vernunft - Leo XIII. formte die katholische Kirche zu einer moralischen Instanz, die bis heute in sozialen Fragen Gehör findet. Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und Vermächtnis eines der einflussreichsten Päpste der Moderne und beleuchtet, wie Leo XIII. mit Weitsicht und Entschlossenheit die Grundlagen für eine Kirche schuf, die sich den Herausforderungen einer sich rasch wandelnden Welt stellt.