Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Panegyrikus auf Rabulas von einem gleichzeitigen Edessener
Panegyrikus auf Rabulas von einem gleichzeitigen Edessener
E-BOOK
Ein Hymnus auf einen legendären Helden aus Edessa
E-book | Duits
€ 1,99
+ 1 punten
Onmiddellijk beschikbaar
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Onmiddellijk geleverd via e-mail
Omschrijving
Das Werk "Panegyrikus auf Rabulas von einem gleichzeitigen Edessener" präsentiert sich als bedeutende hagiographische Schrift, die das Leben und die Taten des Heiligen Rabulas von Edessa würdigt. In kunstvoller Prosa und teils lyrischen Elementen thematisiert der Autor die religiösen und sozialen Umstände der spätantiken Zeit, während er gleichzeitig die Verehrung des Heiligen in den Mittelpunkt rückt. Der literarische Stil ist geprägt von rhetorischen Figuren und einer tiefen Spiritualität, die den Leser in die Welt des frühen Christentums eintauchen lässt und dabei die kulturellen Spannungen und religiösen Auseinandersetzungen der damaligen Zeit beleuchtet. Der Anonymus, als Autor dieses Werkes, spiegelt mit seiner Perspektive die lokalen Gegebenheiten und das dichte Geflecht aus Tradition und Glauben wider, welches das Leben in Edessa prägte. Möglicherweise selbst ein Zeuge der Geschehnisse oder ein tief in der religiösen Gemeinschaft verwurzelter Schriftsteller, wird deutlich, dass er von einer tiefen Faszination für die Figur des Rabulas und dessen Einfluss auf die Gemeinschaft erfüllt ist. Dieser Kontext bereichert das Verständnis des Werkes und gibt Einblick in die spirituellen Beweggründe des Verfassers. Für Leser, die sich für die frühchristliche Literatur sowie die Verbindung zwischen Heiligenverehrung und sozialen Dynamiken interessieren, ist das "Panegyrikus auf Rabulas" eine unverzichtbare Lektüre. Es lädt dazu ein, über die Rolle von Heiligen in der Gesellschaft nachzudenken und eröffnet neue Perspektiven auf die religiöse Identität der damaligen Zeit. Zudem bietet es wertvolle Anregungen für die Auseinandersetzung mit dem Erbe des frühen Christentums und dessen fortdauernden Einfluss auf das kulturelle Gedächtnis.