Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Organisation des Einkaufs befindet sich im Wandel. Immer häufiger bildet sich auch in mittelständischen Unternehmen ein strategischer Einkauf heraus. Moderne Konzepte wie Supply Chain Management sowie innovative B2B-Lösungen beeinflussen die Neugestaltung der Strukturen und Prozesse. Die aktive Nutzung der neuen luK-Technologien verändert die Arbeitsorganisation. Vor diesem Hintergrund müssen Verantwortung, Aufgaben und Kompetenzen des Einkaufs sowie die Anforderungen an die Mitarbeiter neu Überdacht werden. Im Einzelnen stellt sich die Frage nach den Best Practices in der Einkaufsorganisation. Ein Patentrezept für die Optimierung der Einkaufsorganisation gibt es jedoch nicht. Gleichwohl können konkrete Anwendungsaspekte und Fallbeispiele als Wegweiser fungieren. Hier zeigt das Werk des Autors Horst Hartmann seine Stärken. Bereits die 1.Auflage des Buches hat eine wertvolle Hilfestellung bei der Organisation des Einkaufs geleistet. In der 2. Auflage beleuchtet er noch eingehender die Aufbau- und Ablauforganisation der Materialwirtschaft. Die überarbeiteten und durch aktuelle Themen und Entwicklungen ergänzten Ausführungen sowie die neu aufgenommenen Praxisbeispiele sollen als Lösungshilfe zur Verbesserung der Schlagkraft des Einkaufs dienen. Die Beispiele wurden aus der Praxis genommen und von den Autoren aufgearbeitet.