Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Olympischer Frühling", einem monumentalen Werk von Carl Spitteler, entfaltet sich eine reichhaltige Erzählung, die den Leser in die wechselvolle Welt der Antike und ihre zeitgenössischen Entsprechungen entführt. Durch einen lyrisch-philosophischen Stil, der mit einer beeindruckenden Sprachgewandtheit spielt, gelingt es Spitteler, universelle Themen wie den Kampf um das Leben, die Suche nach Sinn und die Dualität von Mensch und Natur poetisch zu verbinden. In fünf Bänden zeigt der Autor die Entwicklung von Charakteren, die mit den Herausforderungen ihrer Zeit ringen, und lässt den Leser tief in die Symbolik des Lebens eintauchen. Carl Spitteler, der 1919 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, ist bekannt für seine tiefgründigen Werke, die oft von seiner Faszination für Mythologie und Psychologie geprägt sind. Seine Lebensumstände - aufgewachsen in der malerischen Schweiz, geprägt durch Reisen und Begegnungen mit bedeutenden Persönlichkeiten seiner Zeit - versorgen seine Schriften mit historischem und persönlichem Subtext. Der "Olympische Frühling" reflektiert Spittelers Bestreben, zeitgenössische Werte und altgriechische Ideale ineinander zu verweben, was das Werk zu einem einzigartigen Kommentar der menschlichen Existenz macht. Für den Leser, der nach einer verschlungenen, aber bereichernden literarischen Erfahrung sucht, ist "Olympischer Frühling" unverzichtbar. Dieses Werk bietet nicht nur eine Gelegenheit zur Reflexion über die Menschlichkeit und ihre Herausforderungen, sondern es fordert auch dazu auf, die tiefere Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu hinterfragen. Jeder Band eröffnet neue Perspektiven und lädt dazu ein, sich selbst im Licht von Spittelers philosophischen Überlegungen zu entdecken.