Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Angesichts eines seelenlosen Globalismus müssen wir Europa helfen, seine Identität und seine Seele zurückzugewinnen. Anstatt für seine Menschen einen Hort der Freiheit und Selbstbestimmung darzustellen, gebärdet sich die Brüsseler Zentrale immer mehr als Gouvernante, welche die Bürger durch allerlei Gängeleien umzuerziehen versucht. Die Machtlosigkeit nach außen scheint mit dem zunehmend autoritäreren Gebaren nach innen zu korrespondieren. Liegt es daran, dass Europa seine Wurzeln vergessen hat? Dass es von seinen Wurzeln etwa gar nichts mehr wissen will? "Wer seine Wurzeln nicht kennt, kennt keinen Halt." Das Bonmot Stefan Zweigs scheint eigens für die Europäische Union, wie sie sich uns gegenwärtig darstellt, verfasst zu sein. Was aber sind die Wurzeln Europas? Und wie können wir aus diesen Wurzeln heraus die Zukunft Europas gestalten? Joachim Kuhs ist überzeugter Christ, zehnfacher Vater, pensionierter Rechtspfleger und Mitglied des EU-Parlaments.