Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit der Offshore-Windenergie sind große Erwartungen hinsichtlich des eingeleiteten Wandels zu regenerativen Energiekonzepten verbunden. Das Buch beschreibt mit aktuellen sektorspezifischen Daten den Stand der Entwicklung des Offshore-Sektors in Deutschland. Die Zahl der Offshore-Windparks wird in den nächsten Jahren weiter wachsen, nur die Geschwindigkeit des Wachstums ist aktuell durch die Schwierigkeiten in der Finanzierung und die technologischen wie arbeitstechnischen Herausforderungen bestimmt und noch nicht eindeutig prognostizierbar. Trotzdem eröffnet sich ein Beschäftigungspotenzial für qualifizierte Fachkräfte. Unklar ist noch, woher die Fachkräfte kommen sollen, da es keine eigene Ausbildungstradition in den Bereichen Errichtung, Betrieb, Wartung und Service von Windkraftanlagen im Offshore-Sektor gibt. Hier werden auf der Grundlage berufswissenschaftlicher Analysen Lösungen und Handlungsstrategien aufgezeigt.